Amt für Soziales
Newsletter Abteilung Integration und Gleichstellung
Grüezi
Information und Sensibilisierung sind Kernaufgaben der kantonalen Gleichstellungs- und Integrationsförderung – dies zeigt auch unser aktueller Newsletter. Sowohl im Integrations- als auch im Gleichstellungsbereich werden verschiedene Projekte durchgeführt, um unterschiedliche Zielgruppen zu spezifischen Themen zu informieren und zu sensibilisieren. In den folgenden Beiträgen erfahren Sie mehr darüber.
Das Team der Abteilung Integration und Gleichstellung wünscht Ihnen eine anregende Lektüre!
Folgende Inhalte erwarten Sie in diesem Newsletter:
Integration:
- Fokus Integration präsentiert: Institutionen öffnen für eine vielfältige Schweiz – Wie gelingt's?
- Neuer Flyer zum kantonalen Integrationsprogramm 3
- hallo.sg.ch – Bekanntmachung bei Zugewanderten
- Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund SIG
Gleichstellung:
- Projekt «Queere Jugendarbeit» im Kanton St.Gallen
- Kein Platz für Sexismus… auch an Hochschulen und am Arbeitsplatz!
- Kein Platz für Sexismus… auch in der Badi!
- Seminar «Das Gleichstellungsgesetz in der Rechtspraxis»
- Gleichstellungsförderkredit: Neues Online-Tool für Gesuchseinreichung
Integration
Fokus Integration präsentiert: Institutionen öffnen für eine vielfältige Schweiz – Wie gelingt's?
Die Gesellschaft der Schweiz ist stark durch die Erfahrung der Migration geprägt und Vielfalt ist längst eine Realität. Diese Tatsache spiegelt sich noch nicht im politischen Selbstverständnis des Landes und in vielen Institutionen wider. Die Frage ist: Wie können Institutionen den Bedürfnissen einer vielfältigen Schweiz besser entsprechen?
Am Donnerstag, 30. Mai 2024, 18.00 bis 19.30 Uhr, ist Inés Mateos, Beraterin für gesellschaftliche Fragen zu Bildung und Diversität im Rahmen von Fokus Integration in der Aula Flös in Buchs zu Gast und geht mit uns der Frage nach, wie die Öffnung von Institutionen gelingen kann und was dabei die Herausforderungen sind.
Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Neuer Flyer zum kantonalen Integrationsprogramm 3 (KIP 3)
Die kantonale Integrationsförderung hat einen neuen, übersichtlichen Flyer zum KIP 3 erstellt. Der Flyer richtet sich in erster Linie an Fachstellen und -personen. Er gibt einen groben Überblick zum kantonalen Integrationsprogramm 3 (2024–2027) und zu den kantonalen Angeboten im Rahmen des Programms. Der Flyer kann entweder digital verwendet werden oder ist in gedruckter Form im A5-Format erhältlich.
Physische Flyer können via E-Mail an integration@sg.ch bestellt werden.
hallo.sg.ch – Bekanntmachung bei Zugewanderten
Die Website www.hallo.sg.ch für mehrsprachige Informationen und Kontakte für Zugewanderte und Beratende ist dieses Jahr offiziell online gegangen. Nun wird sie intensiv beworben, um sie insbesondere bei Zugewanderten bekannt zu machen. Entdecken Sie im Bus oder in der Post verschiedene Animationen, die neugierig machen, hallo.sg.ch zu besuchen.
Die Videos und weiteres Informationsmaterial zur Bekanntmachung bei Zugewanderten finden Sie zum Download oder zur Bestellung unter diesem Link.
Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund SIG
Für Menschen, die von Rassismus betroffen sind oder sich darüber informieren möchten, orientiert die HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung kostenlos. Neu hat der Kanton St.Gallen zusätzlich eine Leistungsvereinbarung mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) abgeschlossen, um die Meldestelle für antisemitische Vorfälle zu unterstützen. Dies soll die Expertise und Beratungsqualität bei antisemitischen Vorfällen verbessern und genauere Daten für den Kanton St.Gallen liefern.
Weitere ausgewählte Informationen und Hinweise
- «Religion im Kreuzverhör» – Podcast von religion.ch
- Rassismusvorfälle aus der Beratungsarbeit 2023 – Bericht der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR
- Online-Austausch für Pflegefamilien mit Pflegekindern of Color der Schweizerischen Fachstelle Pflegefamilie SFP am 29. August 2024, 20.00 Uhr
- Tagung Strategie Frühe Förderung am 7. September 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr, im Würth Haus Rorschach
- Neuer Berufskodex für Dolmetscher*innen aus den Bereichen Asyl, Bildung, Gesundheit, Justiz und Soziales mit Zertifikat INTERPRET bzw. eidg. Fachausweis
Gleichstellung
Projekt «Queere Jugendarbeit» im Kanton St.Gallen
Die Jugendarbeit im Kanton St.Gallen wird queer(er)! Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen bietet im Auftrag der kantonalen Gleichstellungsförderung das Projekt «Queere Jugendarbeit» im Kanton St.Gallen an.
Dieses unterstützt interessierte Teams der Offenen Jugendarbeit mit Weiterbildungsmodulen und individuellen Coachingstunden beim Aufbau und der Durchführung von Treffangeboten speziell mit und für queere Jugendliche.
Interessiert? Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter www.ahsga.ch/queere-jugendarbeit oder direkt bei der Projektleiterin Julia Schmid, julia.schmid@ahsga.ch.
Kein Platz für Sexismus… auch an Hochschulen und am Arbeitsplatz!
Im Rahmen der Kampagne «Kein Platz für Sexismus» hat die kantonale Gleichstellungsförderung zwei neue Broschüren zum Umgang mit sexueller Belästigung publiziert.
Die Broschüre «Kein Platz für Sexismus... auch an Hochschulen!» wurde in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen anlässlich des Sexual Harassment Awareness Day 2024 entwickelt. Die Broschüre bietet Studierenden und Mitarbeitenden der PHSG Handlungsempfehlungen bei sexueller Belästigung sowie die Adressen wichtiger Beratungsstellen inner- und ausserhalb der PHSG.
Die zweite Broschüre fokussiert auf sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und richtet sich vor allem an Arbeitnehmende und Arbeitgebende.
Physische Exemplare dieser Broschüre können per E-Mail an gleichstellung@sg.ch bestellt werden.
Kein Platz für Sexismus… auch in der Badi!
Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ist für viele Menschen Realität. An den unterschiedlichsten Orten kommt es zu Grenzüberschreitungen, so auch in Freibädern: von sexistischen Sprüchen am Badi-Kiosk über unangemessene Blicke beim «Sünnele» bis hin zu unerwünschten Berührungen unter Wasser.
Aus diesem Grund hat die kantonale Gleichstellungsförderung diesen Sommer erneut die «Kein Platz für Sexismus» Badi-Aktion lanciert, an der sich insgesamt fünf Freibäder im Kanton beteiligen. Mit Plakaten setzen sie ein klares Zeichen gegen sexuelle Belästigung. Zudem bietet die Gleichstellungsförderung einen Workshop für Mitarbeitende von Freibädern an. Dabei werden Grundlagen vermittelt und aufgezeigt, wie bei sexueller Belästigung reagiert werden kann.
Seminar «Das Gleichstellungsgesetz in der Rechtspraxis»
Diskriminierende Kündigung wegen Schwangerschaft und/oder Elternschaft, Lohndiskriminierung oder sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz: Solche Fälle nach dem Gleichstellungsgesetz (GlG) können in der Rechtspraxis durchaus herausfordernd sein. Am Seminar «Das Gleichstellungsgesetz in der Rechtspraxis» vertiefen Jurist*innen, Mitarbeitende von Rechtsschutzversicherungen und Rechtsberatungsstellen, Anwält*innen sowie Gerichtsschreibende mit Inputs, Fallbeispielen aus der Beratungspraxis und Gruppenarbeiten das vorhandene Wissen zum Gleichstellungsgesetz.
Die nächste Durchführung findet am Dienstag, 18. Juni 2024 in Zürich statt. Interessiert? Hier geht's zur Anmeldung.
Gleichstellungsförderkredit: Neues Online-Tool für Gesuchseinreichung
Mit dem kantonalen Gleichstellungsförderkredit werden Projekte und Vorhaben, die einen Beitrag zur Förderung der tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter leisten, finanziell unterstützt. Neu können seit Anfang Mai Gesuche direkt online mit einem Formular eingereicht werden. Die Richtlinien zum Gleichstellungsförderkredit bleiben unverändert.
Haben auch Sie eine Projektidee? Dann informieren Sie sich unter www.gleichstellung.sg.ch → Fördergelder für Projekte oder melden Sie sich direkt per E-Mail an gleichstellung@sg.ch.
Weitere ausgewählte Informationen und Hinweise
- Mailingliste für die Veranstaltungsreihe «Gender Matters»
- Hate Crime Bericht 2024 – Bericht über das Monitoring lgbtiq-feindlicher Diskriminierung und Gewalt in der Schweiz 2023
- «Berufswahl: Die letzte Meile der Gleichstellung?» – Analyse von avenir suisse
- «berta&gamma» – Ostschweizer Podcast-Projekt des Vereins «Helvetia spricht»
- «#withyou» – Plattform gegen toxische Beziehungen und häusliche Gewalt von Tech against Violence
- «Safe #withyou» – Online-Speicher für Beweismittel von häuslicher Gewalt und Stalking
Wir empfehlen...
«Ich doch nicht!» – HEKS-Werkzeugkoffer für einen diskriminierungsfreien Berufsalltag
Wie begegne ich einer rassistischen Bemerkung in der Kaffeepause bei der Arbeit? Was können ich und mein Team tun, um einen diskriminierungsfreien Arbeitsplatz zu schaffen?
Der Umgang mit rassistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz kann überfordern. In unserem Arbeitsalltag bleibt selten Zeit, um zu hinterfragen und nachzudenken. Der HEKS-Werkzeugkoffer «Ich doch nicht!» unterstützt dabei, sich mit Rassismus auseinanderzusetzen und Situationen rassistischer Diskriminierung zu erkennen. Mit vielseitigen Materialien und konkreten Beispielen aus dem Alltag vermittelt das neue Angebot der HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung ein grundlegendes Verständnis dafür, was Rassismus ist, wie sich dieser manifestiert und wie wir dagegen vorgehen können. Interessiert? Hier geht's zum Bestellformular.
Footer
Amt für Soziales
Abteilung Integration und Gleichstellung
Spisergasse 41
9001 St.Gallen
Mailvorschau Desktop
Mailvorschau Mobile
Testmail senden
Damit das Testmail versendet werden kann, wird die Newsletter-Seite automatisch aktiviert!
Bitte warten Sie nach dem Klicken auf den Button, bis sich dieses Fenster automatisch schliesst.